maristiqavenlo Logo
maristiqavenlo

Datenschutzerklärung

maristiqavenlo - Finanzielle Bildungsplattform

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist maristiqavenlo, mit Sitz in Rohrwiesenweg 5A, 65812 Bad Soden am Taunus, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@maristiqavenlo.com oder telefonisch unter +49220258439.

Unsere Datenschutzbeauftragte ist über dieselben Kontaktdaten erreichbar und steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich nach den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzbildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören Bestandsdaten wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, die bei der Registrierung angegeben werden. Zusätzlich sammeln wir Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf der Plattform, einschließlich besuchter Kurse, Lernfortschritt und Interaktionszeiten.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
  • Kontaktdaten: Postanschrift, Telefonnummer (optional)
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätetyp
  • Nutzungsverhalten: Kursfortschritt, Lernzeiten, Download-Aktivitäten
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten über unser Kontaktformular

Die Erhebung erfolgt teilweise automatisch beim Besuch der Website durch Cookies und ähnliche Technologien. Andere Daten werden von Ihnen freiwillig bei der Anmeldung oder während der Nutzung unserer Services bereitgestellt.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder unsere Services nutzen.

Bei der Einwilligung in Newsletter oder Marketing-Kommunikation erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer expliziten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und zur Verbesserung unserer Services. Bei gesetzlichen Verpflichtungen erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, beispielsweise zur Aufbewahrung steuerrechtlich relevanter Unterlagen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für verschiedene Zwecke im Rahmen unserer Finanzbildungsplattform verwendet. Primär dienen sie der Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos, der Durchführung von Online-Kursen und der Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Services.

  • Verwaltung von Nutzerkonten und Authentifizierung
  • Bereitstellung von Bildungsinhalten und Kursfortschrittsverfolgung
  • Technische Sicherstellung der Plattformfunktionalität
  • Kundenservice und Support-Anfragen
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung
  • Marketing und Newsletter (nur mit Einwilligung)
  • Analyse und Verbesserung unserer Services

Zusätzlich nutzen wir pseudonymisierte Daten zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Lernenden anzupassen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen. Für die technische Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die strengen Datenschutzauflagen unterliegen.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung von Kursdaten, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen. Alle Partner haben ihren Sitz in der EU oder verfügen über angemessene Datenschutzgarantien.

Eine Weitergabe an staatliche Institutionen erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsdurchsetzung. Kommerzielle Datenweitergabe an Dritte zu Werbezwecken findet grundsätzlich nicht statt. Bei internationalen Datentransfers stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das europäische Datenschutzniveau gewährleistet bleibt.

6. Speicherdauer und Löschung

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Aktive Nutzerdaten werden während der Laufzeit Ihres Kontos und für weitere 36 Monate nach der letzten Nutzung gespeichert.

  • Registrierungsdaten: Bis zur Kontolöschung plus 12 Monate
  • Kursfortschrittsdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letzter Korrespondenz
  • Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kontos und Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei der Löschung erhalten Sie eine Bestätigung über die vollständige Entfernung Ihrer Daten.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft, Zweck und Empfänger der Daten. Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen zu. Bei Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung können Sie diese jederzeit widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Beim ersten Besuch werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Präferenzen in unserem Cookie-Banner einstellen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfort- und Analysefunktionen. Technische Cookies umfassen Session-IDs, Login-Status und Spracheinstellungen. Analyse-Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren.

  • Notwendige Cookies: Session-Verwaltung, Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Spracheinstellungen, Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Nutzungsstatistiken, Leistungsmessung
  • Marketing-Cookies: Nur mit expliziter Einwilligung

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder unsere Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link in der Fußzeile anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Diese werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Unsere Plattform nutzt SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen.

Alle Daten werden in gesicherten Rechenzentren in Deutschland gespeichert, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip. Passwörter werden verschlüsselt gespeichert und regelmäßige Sicherheitsupdates werden eingespielt.

Bei Sicherheitsvorfällen haben wir etablierte Notfallprozesse, um schnell reagieren und Sie gegebenenfalls informieren zu können. Wir führen regelmäßige Penetrationstests durch und arbeiten mit externen Sicherheitsexperten zusammen, um die Integrität unserer Systeme zu gewährleisten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitteilen oder beim nächsten Login auf der Plattform anzeigen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei erheblichen Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Sie um eine erneute Zustimmung bitten. Kleinere redaktionelle Anpassungen werden ohne gesonderte Benachrichtigung vorgenommen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

maristiqavenlo
Rohrwiesenweg 5A
65812 Bad Soden am Taunus
Deutschland

E-Mail: info@maristiqavenlo.com
Telefon: +49220258439

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025